Frühjahrskur in der Energieküche: Ein Wohlfühl-Tag mit Basen-Fasten.
Basische Ernährung kann helfen, den Säure-Basen-Haushalt sanft auszugleichen, und einer Übersäuerung des Körpers entgegen zu wirken.
Dauerhafte Übersäuerung und mangelnde Bewegung begünstigen bekanntermaßen chronische Leiden und Zivilisationskrankheiten.
Eine kleine Frühjahrskur mit Bewegung an der frischen Luft regt den Stoffwechsel an und hilft dem Körper sanft zu entgiften und zu entschlacken.
5-Elemente-Rezepte für einen Entgiftungstag
Detox-Frühstück: Energie-Brühe als Starter (Rezept). Ein grüner Smoothie schmeckt lecker und kurbelt den Stoffwechsel an.
Power-Mittagessen: Köstliche Spinat-Kartoffel-Pfanne mit Kräutern und Mandelsplittern.
Relax-Abendessen: Eine schlichte Fenchel-Kohlrabi-Suppe wärmt und stärkt die Mitte.
*Bei Süßhunger gibt’s Trockenfrüchte & Mandeln.
Basischer Kräutertee
aus Brennnessel, Birke, Ackerschachtelhalm, Löwenzahn, Ringelblume und Pfefferminze wirkt stoffwechselanregend und entwässernd.
Wichtig: Zusätzlich ausreichend trinken!
Welche Lebensmittel sind basisch und welche sind säurebildend?
Basisch sind u.a. unbehandelte Gemüse- und Obstsorten, Salate, Kressen, Sprossen, Kräuter, Gewürze, außerdem auch Mandeln, Mandelmus und Esskastanien.
Einige Lebensmittel, die gute Säure bilden, und nur bei einer strikten Basen-Kur vermieden werden, sonst aber durchaus mit auf den Speiseplan sollten: Nüsse, Ölsaaten (Sesam, Sonnenblumenkerne), Hülsenfrüchte, Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Dinkel, Bulgur, Couscous, Bio-Tofu, Miso.
Einige schlechte Säurebildner, die beim Basenfasten komplett weggelassen werden: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Getreideprodukte aus Auszugsmehlen (Teigwaren, Cerealien), stark verarbeitete Sojaprodukte, Produkte aus Gluten (Seitan), Zucker, Süßungsmittel, Fruchtsaft aus Konzentrat, kohlensäurehaltige Getränke, schwarzer Tee, Früchtetee, Kaffee, Alkohol.
Fazit: Dauerhaft ist für die meisten Erwachsenen eine basenüberschüssige Ernährung sinnvoll, die zu 80% aus basenbildenden und zu 20% aus guten Säurebildnern besteht. Alle anderen sauren Nahrungs- und Genussmittel sollten nur ab und zu in moderaten Mengen verzehrt werden.
Hier sind nun die Energieküchen-Rezepte für den Basen-Fasten-Tag:
- 1 Tasse Gemüsebrühe (vorgekocht)
- etwas Pfefferminze oder Zitronenmelisse
- Spritzer Zitronensaft
- eine Handvoll Feldsalat
- 1 Avocado
- 1 Birne
- 1/2 Orange (gepresster Saft)
- 1 TL frischer Ingwer (gehackt/gerieben)
- ca. 1/4 l Wasser
- ca. 200 g frischer Blattspinat
- 2-3 Kartoffeln (in Scheiben geschnitten)
- 1 Tasse Gemüsebrühe (hefefrei)
- 1-2 EL gutes Pflanzenöl
- 1 Lauchzwiebel (in Scheiben geschnitten)
- 1/2 TL Currypulver
- Prise frisch gemahlener Pfeffer
- kleine Prise Meersalz
- Spritzer Zitrone
- Prise Paprika edelsüß
- ohne Fett geröstete Mandeln
- etwas Schnittlauch (gehackt)
- 1/2 l Gemüsebrühe (hefefrei)
- 2-3 EL gutes Pflanzenöl
- 1 Fenchelknolle (klein geschnitten)
- 1 große Kartoffel (klein geschnitten)
- 1 Kohlrabi (klein geschnitten)
- 1 Scheibe Sellerieknolle (klein geschnitten)
- frische Kräuter/Sprossen/Kresse zum Garnieren
- Gemüsebrühe erwärmen und als herzhaften Starter trinken.
- Für den Smoothie alle Zutaten zerkleinern und im Zyklus der fünf Elemente in den Mixer geben: Pfefferminze (W), Zitrone (H), Feldsalat (F), Avocado, Birne, Orange (E), Ingwer (M), Wasser (W).
- Kurz auf höchster Stufe pürieren. In Gläser füllen und mit Kräutern garnieren.
- Spinat ohne Salz kurz in wenig Wasser dünsten, abtropfen und klein schneiden. Kartoffeln in Gemüsebrühe kochen, so dass sie noch schön fest sind.
- In einer Pfanne mit Öl (E) die Zwiebelscheiben (M) anbraten. Spinat und Kartoffeln (E) dazugeben, mit Curry, Pfeffer (M), Meersalz (W), Zitronensaft (H), Paprikapulver (F) abschmecken. Auf niedriger Stufe etwas anbraten. Auf einem Teller anrichten und mit Mandeln (E) und Schnittlauch (M) bestreuen. Fertig!
- In einem Topf Sellerie, Kohlrabi, Kartoffeln und Fenchel in Öl (E) etwas anbraten, dann mit Brühe (E) ablöschen. Das Gemüse köcheln lassen, bis es gar ist. Die Gemüsesuppe abkühlen lassen, pürieren und noch einmal kurz erwärmen. Der Gemüse-Mix schmeckt auch ganz ohne Salz und Pfeffer hervorragend. Den fünf Elemente-Zyklus kann man dann mit frischen Kräutern abrunden.
- Die Gemüse-Suppe in Schalen anrichten und nach Belieben mit einem Kräuter-Mandel-Mix garnieren, z.B. Petersilie (H), Basilikum (F), Mandelsplitter (E), scharfe Kresse, Sprossen, Schnittlauch (M), Minze (W).
- *vegetarisch / vegan / basisch
- *Kochen mit den 5 Elementen: Erde (E), Metall (M), Wasser (W), Holz (H), Feuer (F).
- *Für einen Basen-Fasten-Tag vorzugsweise frische Zutaten und keine Tiefkühlkost oder Konserven verwenden.