Energieküche

Vegetarisch Kochen mit den 5 Elementen

  • Energieküche
  • Rezept-Archiv
  • 5-Elemente-Ernährung
    • Elemente
    • Energie
    • Literatur

Sommerliches Kräutersüppchen

Juni 16, 2017 by fasa

 

Frisch & köstlich: Kräutersuppe nach Frankfurter Art.

 

Kräuter für 'Grüne Soße'

Kräuter für ‚Grüne Soße‘

Frankfurter „Grie Soß“ als Sommersuppe

Klassische Frühlingskräuter für die traditionelle Frankfurter grüne Soße sind Borretsch, Kerbel, Gartenkresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.

Ergänzt mit Sauerrahm / Sojajoghurt wird ganz schnell eine kalt servierte Soße oder mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe auch eine erfrischende Sommersuppe daraus. Klassisch abgeschmeckt mit Senf und Weißweinessig entfaltet sich das reiche Kräuteraroma ganz wunderbar.

Die bunte Kräutermischung enthält jede Menge wertvolle Nährstoffe und bringt den Stoffwechsel richtig lecker in Schwung. 

 

Erfrischende Kräutersuppe

Erfrischende Kräutersuppe

Deutsche Küche trifft die 5 Elemente

Frisch, regional und ganzheitlich – so wird in der Energieküche gekocht. Die traditionelle Frankfurter grüne Soße enthält sieben Kräuter mit frischem, herbem und scharfem Aroma (Elemente Holz, Feuer, Metall), Sauerrahm, Essig (Holz), kleine Prise Zucker (Erde), Senf (Metall), Meersalz (Wasser). Alle fünf Elemente der traditionellen chinesischen Medizin sind also bereits berücksichtigt. 

Für die leichte Kräutersuppe werden außerdem noch angebratene Zwiebeln und Gemüsebrühe (Erde) hinzugegeben. Neben ein wenig Pfeffer und Salz können optional noch die Hildegard von Bingen-Gewürze Bertram und Galgant (Metall) für eine optimale Bekömmlichkeit verwendet werden.

 

// Mehr vegetarisch-vegane Suppenrezepte // 

 

Hier das ausführliche Energieküchen-Rezept:

Kräutersuppe Frankfurter Art
2017-06-11 21:41:56
Save Recipe
Print
Zutaten für 2-4 Portionen
  1. 2 kleine Zwiebeln
  2. 2 EL Ghee oder Margarine
  3. großes Bund Kräuter (z. B. für Frankfurter Grüne Soße)
  4. 3/4 l Gemüsebrühe (vorgekocht)
  5. ca. 3 EL Sauerrahm oder Sojajoghurt
  6. Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  7. 2 TL guter Senf
  8. Prise gemahlener Bertram
  9. Prise gemahlener Galgant
  10. Prise Meersalz
  11. 1 Schuss Weißweinessig
  12. Prise Vollrohrzucker
Kochen mit den fünf Elementen
  1. Kräuter waschen und grob zerkleinern. Zwiebel schälen und schneiden.
  2. In einem Topf die Zwiebelstückchen glasig anbraten. Dann den Topf vom Herd nehmen. Kräuter (H, F, M), Sauerrahm (H) bzw. Sojajoghurt, Gemüsebrühe (E) und Gewürze (E, M, W) in den Topf geben und pürieren. Die Suppe als erfrischende Kaltschale oder leicht angewärmt servieren.
  3. Guten Appetit!
Notizen
  1. vegetarisch / vegan
  2. Die 5 Elemente: Erde (E), Metall (M), Wasser (W), Holz (H), Feuer (F).
Energieküche https://energiekueche.de/
banner_gruen

Vegetarische Sommerküche: Kräutersuppe nach Frankfurter Art

Vegetarische Sommerküche: Kräutersuppe nach Frankfurter Art

banner_gruen


rezeptefinden.de

  •  

Kategorie: Alle 5-Elemente-Rezepte, erfrischende Mahlzeiten Stichworte: erfrischend, Frühling, Holz, Kräuter, Sommer, Suppe

« Gemüsenudeln mit Bärlauchsoße
Himbeer-Löwenzahn-Smoothie »

Seiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Energieküche
  • Energie-Rezepte
rezeptefinden.de

Zutaten – Elemente – Wirkungsweisen

Antipasti Apfel Aufstrich Avocado backen Basics Bohnen Brokkoli Buchweizen Dessert Dinkelmehl Erde erfrischend Feuer Frühling Gemüse Getränke Herbst Hirse Holz Hülsenfrüchte Karotten Kekse Kohl Kompott Kräuter Kuchen Kulinarische Präsente Kürbis Linsen Metall nährend Nüsse / Kerne / Samen Obst Pilze Polenta Smoothie Sommer Suppe Süßkartoffel Tee Wasser Winter Wurzelgemüse wärmend

Archiv

Copyright © 2021 · Foodie Child Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenDatenschutz