Frisch & köstlich: Kräutersuppe nach Frankfurter Art.
Frankfurter „Grie Soß“ als Sommersuppe
Klassische Frühlingskräuter für die traditionelle Frankfurter grüne Soße sind Borretsch, Kerbel, Gartenkresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.
Ergänzt mit Sauerrahm / Sojajoghurt wird ganz schnell eine kalt servierte Soße oder mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe auch eine erfrischende Sommersuppe daraus. Klassisch abgeschmeckt mit Senf und Weißweinessig entfaltet sich das reiche Kräuteraroma ganz wunderbar.
Die bunte Kräutermischung enthält jede Menge wertvolle Nährstoffe und bringt den Stoffwechsel richtig lecker in Schwung.
Deutsche Küche trifft die 5 Elemente
Frisch, regional und ganzheitlich – so wird in der Energieküche gekocht. Die traditionelle Frankfurter grüne Soße enthält sieben Kräuter mit frischem, herbem und scharfem Aroma (Elemente Holz, Feuer, Metall), Sauerrahm, Essig (Holz), kleine Prise Zucker (Erde), Senf (Metall), Meersalz (Wasser). Alle fünf Elemente der traditionellen chinesischen Medizin sind also bereits berücksichtigt.
Für die leichte Kräutersuppe werden außerdem noch angebratene Zwiebeln und Gemüsebrühe (Erde) hinzugegeben. Neben ein wenig Pfeffer und Salz können optional noch die Hildegard von Bingen-Gewürze Bertram und Galgant (Metall) für eine optimale Bekömmlichkeit verwendet werden.
// Mehr vegetarisch-vegane Suppenrezepte //
Hier das ausführliche Energieküchen-Rezept:
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 EL Ghee oder Margarine
- großes Bund Kräuter (z. B. für Frankfurter Grüne Soße)
- 3/4 l Gemüsebrühe (vorgekocht)
- ca. 3 EL Sauerrahm oder Sojajoghurt
- Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 TL guter Senf
- Prise gemahlener Bertram
- Prise gemahlener Galgant
- Prise Meersalz
- 1 Schuss Weißweinessig
- Prise Vollrohrzucker
- Kräuter waschen und grob zerkleinern. Zwiebel schälen und schneiden.
- In einem Topf die Zwiebelstückchen glasig anbraten. Dann den Topf vom Herd nehmen. Kräuter (H, F, M), Sauerrahm (H) bzw. Sojajoghurt, Gemüsebrühe (E) und Gewürze (E, M, W) in den Topf geben und pürieren. Die Suppe als erfrischende Kaltschale oder leicht angewärmt servieren.
- Guten Appetit!
- vegetarisch / vegan
- Die 5 Elemente: Erde (E), Metall (M), Wasser (W), Holz (H), Feuer (F).

