Energieküche

Vegetarisch Kochen mit den 5 Elementen

  • Energieküche
  • Rezept-Archiv
  • 5-Elemente-Ernährung
    • Elemente
    • Energie
    • Literatur

Leichte Fenchelsuppe

September 25, 2015 by fasa

 

Aromatisch: Cremesuppe mit Fenchel & Petersilienwurzel.

Wärmende Herbstsuppe

Wärmende Herbstsuppe

 
Element Erde – Stärke deine Mitte!

Fenchel wirkt nach TCM thermisch erwärmend, stimulierend und harmonisierend und unterstützt Milz, Magen, Leber und Niere. In der kalten Jahreszeit wärmt und nährt er also ausgezeichnet.

Petersilienwurzeln wirken mild wärmend. Kartoffeln wirken thermisch neutral – bei Feuchtigkeits- und Schleim-Symptomen nach TCM sollten sie lieber vermieden und durch Pastinaken ersetzt werden.

 

Lecker-leichte Fenchelsuppe

Lecker-leichte Fenchelsuppe

 
>>Kochen im Kreis<<

Wärmende Fenchelsuppe mit den 5 Elementen: Fenchel, Wurzelgemüse, Brühe, Reisdrink  (Erde), etwas weißer Pfeffer (Metall), Meersalz (Wasser), Zitronensaft (Holz) und Kurkuma (Feuer).

Serviert mit gerösteten Sonnenblumenkernen (Erde), frischem Schnittlauch und Kresse (Metall).

*Die Suppe in eine Thermoskanne füllen und schon hat man einen leckeren Lunch zum Mitnehmen.

 

 // Mehr Suppenrezepte aus der Energieküche // 
 
Hier das leichte Energieküchen-Rezept zum Ausdrucken und Loskochen:

Leichte Fenchelsuppe
2015-09-12 18:57:14
Save Recipe
Print
Zutaten für 2-4 Portionen
  1. 2 EL Ghee / Pflanzenöl
  2. 2 Wurzelpetersilien
  3. 1-2 Fenchelknollen
  4. 2 kleine Kartoffeln
  5. ca. 1/4 l Gemüsebrühe (vorgekocht)
  6. Prise gemahlener weißer Pfeffer
  7. Prise Meersalz
  8. Spritzer Zitronensaft
  9. eine gute Prise Kurkuma
  10. ca. 1/4 l Reisdrink
Zum Garnieren
  1. ein paar ohne Fett geröstete Nüsse / Kerne
  2. etwas frischer Schnittlauch
  3. etwas frische Kresse
Kochen im Kreis
  1. Vorbereitung: Gemüse waschen, ggf. schälen und kleinschneiden.
  2. In einem Topf Ghee oder Pflanzenöl erhitzen und Wurzelpetersilie, Fenchel und Kartoffeln auf niedriger Flamme kurz anbraten, dann mit Gemüsebrühe (E) aufgießen und köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Mit weißem Pfeffer (M), Meersalz (W), Zitrone (Holz), Kurkuma (F) würzen und pürieren bis die Konsistenz gefällt. Die Suppe in einem Topf nochmal erwärmen (nicht kochen) und nach Belieben Reisdrink unterrühren. Dann in Suppenschalen füllen und mit Nüssen und frischer Kresse garnieren. Fertig!
Notizen
  1. *vegan / vegetarisch
  2. *Kochen mit den 5 Elementen: Erde (E), Metall (M), Wasser (W), Holz (H), Feuer (F).
Energieküche https://energiekueche.de/
banner_gruen

Leckere Herbstsuppe mit den fünf Elementen kochen!

Leckere Herbstsuppe mit den fünf Elementen kochen!

banner_gruen

rezeptefinden.de

  •  

Kategorie: Alle 5-Elemente-Rezepte, wärmende Mahlzeiten Stichworte: Erde, Fenchel, Gemüse, Herbst, Suppe, Winter

« Orangen-Ingwer-Tee
Karotten-Kürbis-Suppe »

Kommentare

  1. Sabrina meint

    Januar 26, 2018 um 8:58 am

    Kann man den Reisdrink ersetzen???? Lg sabrina

    • fasanelli meint

      Februar 26, 2018 um 9:29 am

      Liebe Sabrina, generell lässt sich jeder pflanzliche Drink oder auch Kuhmilch verwenden. Das Aroma variiert je nach Zutat etwas und auch die Wirkung nach TCM ist natürlich unterschiedlich. Ich würde eine vegane „Milch“-Variante der nach TCM sehr kühlenden und Schleim fördernden Kuhmilch vorziehen. Neben Reisdrink verwende ich persönlich auch sehr gern Hafer- und Mandeldrink.

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen!
      Herzliche Grüße von Fasa aus der Energieküche

Seiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Energieküche
  • Energie-Rezepte
rezeptefinden.de

Zutaten – Elemente – Wirkungsweisen

Antipasti Apfel Aufstrich Avocado backen Basics Bohnen Brokkoli Buchweizen Dessert Dinkelmehl Erde erfrischend Feuer Frühling Gemüse Getränke Herbst Hirse Holz Hülsenfrüchte Karotten Kekse Kohl Kompott Kräuter Kuchen Kulinarische Präsente Kürbis Linsen Metall nährend Nüsse / Kerne / Samen Obst Pilze Polenta Smoothie Sommer Suppe Süßkartoffel Tee Wasser Winter Wurzelgemüse wärmend

Archiv

Copyright © 2021 · Foodie Child Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenDatenschutz