Aromatisch: Cremesuppe mit Fenchel & Petersilienwurzel.
Element Erde – Stärke deine Mitte!
Fenchel wirkt nach TCM thermisch erwärmend, stimulierend und harmonisierend und unterstützt Milz, Magen, Leber und Niere. In der kalten Jahreszeit wärmt und nährt er also ausgezeichnet.
Petersilienwurzeln wirken mild wärmend. Kartoffeln wirken thermisch neutral – bei Feuchtigkeits- und Schleim-Symptomen nach TCM sollten sie lieber vermieden und durch Pastinaken ersetzt werden.
>>Kochen im Kreis<<
Wärmende Fenchelsuppe mit den 5 Elementen: Fenchel, Wurzelgemüse, Brühe, Reisdrink (Erde), etwas weißer Pfeffer (Metall), Meersalz (Wasser), Zitronensaft (Holz) und Kurkuma (Feuer).
Serviert mit gerösteten Sonnenblumenkernen (Erde), frischem Schnittlauch und Kresse (Metall).
*Die Suppe in eine Thermoskanne füllen und schon hat man einen leckeren Lunch zum Mitnehmen.
// Mehr Suppenrezepte aus der Energieküche //
Hier das leichte Energieküchen-Rezept zum Ausdrucken und Loskochen:
- 2 EL Ghee / Pflanzenöl
- 2 Wurzelpetersilien
- 1-2 Fenchelknollen
- 2 kleine Kartoffeln
- ca. 1/4 l Gemüsebrühe (vorgekocht)
- Prise gemahlener weißer Pfeffer
- Prise Meersalz
- Spritzer Zitronensaft
- eine gute Prise Kurkuma
- ca. 1/4 l Reisdrink
- ein paar ohne Fett geröstete Nüsse / Kerne
- etwas frischer Schnittlauch
- etwas frische Kresse
- Vorbereitung: Gemüse waschen, ggf. schälen und kleinschneiden.
- In einem Topf Ghee oder Pflanzenöl erhitzen und Wurzelpetersilie, Fenchel und Kartoffeln auf niedriger Flamme kurz anbraten, dann mit Gemüsebrühe (E) aufgießen und köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Mit weißem Pfeffer (M), Meersalz (W), Zitrone (Holz), Kurkuma (F) würzen und pürieren bis die Konsistenz gefällt. Die Suppe in einem Topf nochmal erwärmen (nicht kochen) und nach Belieben Reisdrink unterrühren. Dann in Suppenschalen füllen und mit Nüssen und frischer Kresse garnieren. Fertig!
- *vegan / vegetarisch
- *Kochen mit den 5 Elementen: Erde (E), Metall (M), Wasser (W), Holz (H), Feuer (F).

Kann man den Reisdrink ersetzen???? Lg sabrina
Liebe Sabrina, generell lässt sich jeder pflanzliche Drink oder auch Kuhmilch verwenden. Das Aroma variiert je nach Zutat etwas und auch die Wirkung nach TCM ist natürlich unterschiedlich. Ich würde eine vegane „Milch“-Variante der nach TCM sehr kühlenden und Schleim fördernden Kuhmilch vorziehen. Neben Reisdrink verwende ich persönlich auch sehr gern Hafer- und Mandeldrink.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen!
Herzliche Grüße von Fasa aus der Energieküche