Lakritzenwurzel und Rosenblüten: Dieser Tee besänftigt den Magen, entspannt und verwöhnt.
Die Kräutertee-Mischungen aus der Energieküche basieren auf der europäischen Heilpflanzen-Tradition und folgen nicht dem üblichen Rezept-Schema mit den fünf Elementen der TCM – aber sie sind eine wunderbare Ergänzung der westlich geprägten 5-Elemente-Ernährung.
Dieser raffinierte Kräutertee verwöhnt den Magen und streichelt die Seele
Süßholzwurzel (auch Lakritzenwurzel) kann bei bei Heißhunger und Sodbrennen hilfreich sein. Brombeerblätter helfen bei Magen- und Darm-Beschwerden und tonisieren den Körper. Kamillenblüten haben eine beruhigende und entkrampfende Wirkung. Rosenblüten stärken die Nerven und fördern die Selbstliebe.
Der leckere und bekömmliche Kräutertee kann nach Belieben mit ein wenig Honig oder Rohrzucker gesüßt werden. Soll sich die magenstärkende Wirkung besonders entfalten, lieber auf das Süßen verzichten und den Tee pur genießen.
So kann man sanft Magen und Milz unterstützen, das Verdauungsfeuer anregen und die eigene Mitte und die Wandlungsphase Erde stärken.
Hier ist die Rezeptur für den köstlichen Kräutertee:
- 1 EL Süßholzwurzel
- 2 EL Brombeerblätter
- 2 EL Kamillenblüten
- 1 EL Rosenblüten
- 2 TL Teemischung
- 1/4 l Wasser
- In einer Kanne oder Tasse die Kräuter mit kochendem Wasser aufgießen und abgedeckt 8 - 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee abseihen.
- Den Tee noch warm, aber nicht zu heiß genießen.
- *Dieser Kräutertee ist als leckeres Genussmittel zum Nachmittagstee gedacht. Die Kräutermischung ist allerdings sehr magenfreundlich und kann bei leichtem Unwohlsein durchaus gut tun.
- **Süßholzwurzel regt niedrigen Blutdruck an und sollte daher bei zu hohem Blutdruck vorsichtshalber vermieden werden.
Hinterlasse eine Antwort